Wild Island – Das pure Überleben
Expose
Oh, wie hart ist Panama?
Inhalt
Gibraléon, Panama. Die kleine Insel im Pazifik wird im November zum Schauplatz des ProSieben-Events Wild Island – Das pure Überleben. Sieben Tage, day by day, zeigte der Sender im Herbst 2015, wie 14 Menschen den Luxus des Alltags gegen die Ursprünglichkeit einer Trauminsel tauschen.
In „Wild Island – Das pure Überleben“ wollen sie auf einer Insel, kleiner als Helgoland, vier Wochen im Paradies leben. Statt im geliebten Bett, schlafen sie am Strand mit Sandmücken und Krabben. Der Supermarkt ist der Dschungel: Dort können sie jagen, Früchte ernten und Wasser suchen. Smartphones als Hilfe? Fehlanzeige.
Die Challenge: Krasses echtes Leben statt Abenteuertipps aus dem Internet. Wie mache ich bei tropischer Luftfeuchtigkeit ein Feuer? Wie häute ich einen Kaiman? Wie schütze ich mich vor Regen und Sonne? Wie bereite ich eine Schlange auf dem offenen Feuer zu?
Die einzige Aufgabe: Die Abenteurer filmen sich komplett selbst. 24 Stunden, vier Wochen. Wie geht das? Alle Abenteurer erhalten einen Crash-Kurs in Kameraarbeit, drei von ihnen sind gelernte Kameraleute. Akkus und Filmmaterial tauschen die Abenteurer regelmäßig über eine abgelegene Dropbox auf der Insel.
„Wild Island – Das pure Überleben“ ist eine Adaption des englischen Erfolgs-Formats „The Island with Bear Grylls“. NBC (USA) und Channel 4 (GB) arbeiten mittlerweile an einer dritten Staffel und auch M6 (F) produziert bereits die zweite Staffel. „Wild Island – Das pure Überleben“ wird von der Endelmol Shine Germany GmbH für ProSieben produziert.
Details
